Das Axialverhältnis einer Antenne ist ein grundlegendes Merkmal, das ihre Leistung erheblich beeinflusst。Das Axialverhältnis ist ein Indikator für die Fähigkeit einer Antenne, zirkulär polarisierte Wellen aufrechtzuerhalten。
Für zirkulär polarisierte Antennen,Axialverhältnis ist definiert als das Verhältnis der Hauptachse zur Nebenachse einer polarisierten Ellipse。In einer idealen zirkulär polarisierten Antenne,Das axiale Verhältnis ist 1(vielleicht 0 dB),Einen perfekten Kreis darstellen。jedoch,In realen Antennen,Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu führen können, dass das Axialverhältnis vom Idealwert abweicht。
Einer der Hauptfaktoren, die das axiale Verhältnis beeinflussen, ist die geometrische Form der Antenne。Verschiedene Antennendesigns,Zum Beispiel Spiralantenne、Aufputzantenne oder kreisförmig polarisierte Schlitzantenantenne mit spezieller Fütterungstechnologie,Jeder hat seine eigene einzigartige Art, zirkuläre Polarisation zu erzeugen。Die physikalische Größe und Form dieser Antennen beeinflussen direkt das axiale Verhältnis。zum Beispiel,In einer Spiralantenne,Neigungswinkel、Durchmesser und Anzahl der Drehungen bestimmen das Wellenverhältnis。Eine vernünftige Auslegung dieser Parameter ist entscheidend, um niedrige Achsverhältnisse im erforderlichen Frequenzbereich zu erreichen。
Auch die Arbeitsfrequenz spielt eine entscheidende Rolle。Das axiale Verhältnis einer Antenne variiert normalerweise mit der Frequenz。Die Antenne ist entworfen, um gute axiale Verhältnisleistung innerhalb eines bestimmten Frequenzbandes zu haben。Außerhalb dieses Frequenzbandes,Achsenverhältnis kann zunehmen,Ursache einer Abnahme der zirkulären Polarisationsqualität。Dies ist sehr wichtig bei Anwendungen wie der Satellitenkommunikation,Weil zirkuläre Polarisation in diesen Anwendungen häufig verwendet wird, um die Auswirkungen des Signalverblassens zu reduzieren, das durch Satelliten- oder Empfangsendrotation verursacht wird。
Ein weiterer Aspekt ist der Einfluss der Umgebung。Objekte in der Nähe,Einschließlich Erdungsebene、Andere Antennen oder leitende Strukturen,Alle von ihnen beeinflussen das axiale Verhältnis der Antenne。zum Beispiel,Erdreflexion kann Veränderungen im Polarisationszustand der Antenne verursachen,Dadurch erhöht sich das axiale Verhältnis。Zur Optimierung des axialen Verhältnisses,Angemessene Platzierung von Antennen und Einsatz von Isolationstechnologie zwischen Antennen sind erforderlich。Das Verständnis und die Steuerung der axialen Verhältnischarakteristiken von Antennen ist entscheidend für die erfolgreiche Implementierung zirkulär polarisierter Antennensysteme in verschiedenen Kommunikationsanwendungen。
Lesevorschläge:
GNSSInterne Antenne Keramische Antenne